Table of Contents
Aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Sri Lanka
Wann nach Sri Lanka reisen?
Ausgehend von der Regenzeit auf Sri Lanka und der unterschiedlichen Monsun-Beeinträchtigung geben wir Ihnen folgende Reiseempfehlung: Für das zentrale Hochland und einen Badeurlaub an der Südwestküste gelten Mitte Dezember bis Ende März als absolut beste Reisezeit auf Sri Lanka. Die optimale Reisezeit für einen Strandurlaub im Nordosten befindet sich hingegen im Zeitraum von Anfang März bis Ende August. Die Tagestemperaturen sinken an der Küste nur sehr selten unter 30 Grad, in Kombination mit der recht hohen Luftfeuchtigkeit empfinden Europäer daher vor allem die heißen Phasen als recht unangenehm. Wir empfehlen unseren Lesern daher unbedingt eine Sri Lanka Rundreise, um nicht nur möglichst viel von der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt zu erleben, sondern auch das deutlich kühlere Klima im zentralen Hochland als willkommene Abwechslung genießen zu können. Wirbelstürme (sogenannte Zyklone auf Sri Lanka) sind seltene, aber durchaus heftige Naturphänomene. Sie treten vor allem zwischen September und Dezember sowie im Mai auf, die Nordküste und Nordostküste ist häufiger betroffen als der Inselsüden und die westliche Küste. In den letzten 15 Jahren sind stastisch sieben Zyklone auf Sri Lanka aufgezeichnet worden. Dies ist keineswegs ein Grund, um einen großen Bogen um Sri Lanka zu machen, denn Wirbelstürme gibt es überall in den Tropen und selbst die USA werden deutlich häufiger von Hurrikanen heimgesucht. Es sollte Ihnen jedoch daran gelegen sein, Ihre gewünschte Reisezeit genau mit unseren Informationen und Klimatabellen abzugleichen. So manches Schnäppchenangebot liegt nämlich in einer denkbar ungünstigen Reisezeit und wir möchten mit diesen Hilfestellungen verhindern, dass Ihr Sri Lanka Urlaub nicht nur sinnbildlich ins Wasser fällt.
Optimale Reisezeit für die Regionen
In der folgenden Übersicht sehen Sie die beste Reisezeit je nach Region (Sri Lanka).OrtBeste ReisezeitColomboJanuar, Februar, März und DezemberZentrales HochlandJanuar, Februar, März, April und DezemberNordostküsteApril, Mai, Juni, Juli und August
Klimatabellen Sri Lanka
Nachfolgend finden Sie einige Klimatabellen für Sri Lanka mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag, Wassertemperaturen und Sonnenstunden.
Sri Lanka: Tolle Angebote für Ihren Urlaub
Rundreise von Colombo bis Negombo & Baden auf dem Süd Malé…15 Tage ab 2819 € »Rundreise von Colombo bis Negombo mit Verlängerung im Herit…inkl. Flug15 Tage ab 1849 € »Privat-Rundreise von Colombo bis Ahungalla inkl. Badeaufenha…inkl. Flug15 Tage ab 2199 € »
Klimadiagramme Sri Lanka
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für die einzelnen Regionen.
Zudem stehen eine Reihe von Vergleichsdiagrammen bereit, mit denen Sie die klimatischen Bedingungen der Regionen schnell vergleichen können.
Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Sri Lanka-Wetter im November, Dezember und Januar
In den nächsten drei Monaten sind durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 19 °C und 31 °C zu erwarten. Am wärmsten wird es im Januar in Colombo, spürbar kühler ist im Dezember in Zentrales Hochland. Die Temperaturen liegen in Colombo zwischen 30 und 31 °C, in Zentrales Hochland zwischen 19 und 20 °C und in Nordostküste zwischen 28 und 29 °C.
Sie wollen Badeurlaub machen? Die Wassertemperaturen liegen im November, Dezember und Januar bei etwa 27 °C. Das ist tolles Wetter für eine schöne Zeit am Strand und im Wasser.
Im November regnet es je nach Region an 16 (Nordostküste) bis 22 Tagen (Zentrales Hochland), im Dezember an 16 (Nordostküste) bis 17 Tagen (Zentrales Hochland) und im Januar an 7 (Nordostküste) bis 14 Tagen (Zentrales Hochland).
Im Zeitraum von November bis Januar scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 4 und 8 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im Januar in Colombo, mit weniger Sonne müssen Sie dagegen im November in Zentrales Hochland auskommen.